Unser Gemeindeausflug führt uns in diesem Jahr nach Heilbronn. Am Samstag, dem 18. Oktober besuchen wir die Stadt von Käthchen und Kilian am Neckar, wo jeder etwas für sich Passendes finden kann. Hier kommen einige Infos zur Planung des Tages.

Hin- und Rückfahrt

Gemeinsam fahren wir mit dem Zug von Metzingen (Abfahrt 9:22 Uhr) nach Heilbronn (Ankunft 11:01 Uhr). Um miteinander schon nach Metzingen zu fahren, treffen wir uns um 8:30 Uhr in Bernloch. Für den Zug werden wir je nach Anzahl, wie viele mitkommen, entsprechend Metropoltickets lösen. Auf ein Ticket können 5 Erwachsene und dazu 3 Kinder (6-14 Jahre) fahren, zum Preis von zusammen 59 €, die wir dann verrechnen. (Kinder unter 6 sind frei.) Wer ein Deutschlandticket hat, kann natürlich auch mit diesem fahren und braucht kein extra Ticket. 

Rückfahrt ist für 18:30 Uhr ab Heilbronn geplant. Ankunft in metzingen ist um 20:04 Uhr. In Hohenstein werden wir also gegen 20:45 Uhr wieder sein. 

Programm in Heilbronn

Es gibt mehrere Möglichkeiten. Grundsätzlich gibt es 2 grundsätzliche Vorschläge, die man aber auch kombinieren kann. 

Experimenta

Nicht weit vom Hauptbahnhof ist das Erlebnis-Museum EXPERIMENTA. Dort kann man viel ausprobieren und naturwissenschaftliche Phänomene kennenlernen. (Einblick unter http://www.experimenta.science) Für Familien bietet es eine Vielzahl an Möglichkeiten, den Tag dort zusammen zu verbringen. Das Ticket beinhaltet den Eintritt zur Ausstellung, den Studios, zum Experimentaltheater, zur Sternwarte (nach Verfügbarkeit) und zu den aktuellen Sonderausstellungen. Ab einer Gruppenzahl von 12 Personen kostet diese Karte für Erwachsene 11 €, für Kinder (3-18 Jahre) sowie Schüler und Studenten, Azubis und FSJler 5 €.
Zusätzlich kann man eine Multimedia-Show im Science Dome, einer weltweit einzigartigen Kombination aus Planetarium und Theater, für 5 € (Erw.) / 3 € (Kinder) erleben. Unter der spektakulären Kuppel reisen bis zu 150 Zuschauerinnen und Zuschauer im drehbaren Auditorium durch Raum und Zeit. Welche Show dort um welche Uhrzeit läuft, könnt ihr nachsehen unter https://www.experimenta.science/besuchen/veranstaltungen/, wenn ihr beim Datum 18.10.2025 eingebt.  

Die Experimenta bietet Programm, mit dem man gut einen Tag füllen kann. Auch Verpflegung ist vor Ort möglich. 

 

Heilbronn Innenstadt

Der andere Vorschlag ist, Heilbronn als Stadt kennenzulernen. Hierzu gibt es verschiedene Auswhlmöglichkeiten. Manche davon sind nur auf Anfrage vorab möglich oder zu entsprechenden Preisen zu bekommen. 

– Stadtführung mit einem Guide: Zur festen Uhrzeit von 11:30 bis 12:30 Uhr, Kosten: 7 € für Erwachsene, 4€ für Kinder (6-14).

– Neckar-Schifffahrt: Dauer 70 min., Preise: 19 € (Erw.) / 9,50 € (unter 16)

– Paddeln in Kanus auf dem Neckar: erst ab 10 Personen! Kosten pro Person ab 25 €. Ebenso wäre StandUp-Paddeln möglich. beides muss vorab gebucht werden.

– Walderlebnispfad mit Murmelbahn: Etwas oberhalb der Stadt (mit Bus oder zu Fuß erreichbar) ist der Pfad, der über eine Strecke von 3,6 km verläuft. Mit Spielplatz und Murmelbah und 20 toll gestalteten Stationen können nicht nur Kinder etwas lernen (Beispiel: Vogelstimmen an der „Vogelorgel“)

– Genuss im Weinpavillon: direkt gegenüber des Experimenta-Gebäudes hat der Weinpavillon geöffnet. Im Oktober sicherlich mit neuem Wein aus der Region zum gemütlichen Verweilen. 

– Das ehemalige BUGA-Gelände: 2019 war die Bundesgartenschau in der Heilbronner Innenstadt. Das Gelände ist ein weitläufiger Park, der zum gemütlichen Spazieren und Verweilen einlädt. Mit Wasser– und Kletterspielplatz, Cafés, Gastronomie, vielen Sitzmöglichkeiten. 

– Minigolf im Wertwiesenpark (auf Anfrage). Sowohl outdoor als auch indoor (!) gibt es Möglichkeiten, auf 18 Bahnen den Ball ins Loch zu bugsieren. Auch „interaktives Minigof“ und minigolfen bei Schwarzlicht wird angeboten. Die Öffnung muss vorab angefragt werden. Kosten für eine Runde: 14 € (Erw) / 12 € (6-18 J.) Kinder unter 6 Jahren können nicht auf die Anlage. 

-Die Heilbronner Türme: Tour auf den Götzenturm, Bollwerksturm, Theresienturm. Es muss der Schlüssel für die Türme an der Tourist-Information geholt werden und ein Pfand hinterlegt werden. 

– Käthchenhaus: Das Käthchen von Heilbronn und die Geschichte dazu kann man hier entdecken. 

– Otto-Rettenmaier-Haus: Hier ist die Stadtgeschichte in einer kurzweiligen Ausstellung zu erleben. Kostenloser Eintritt. 

– Führung in der Kilianskirche: könnte auf Wunsch angefragt werden. Dauer ca. 60 Min. Erwartete Spende pro Pers 5 €.

– weitere Sehenswürdigkeiten in der Innenstadt: Cäcilienbrunnen, Deutschhof, Kaffeebucht am Neckar (mit Flammkuchen), Kunsthalle Vogelmann, Literaturhaus im Trappenseeschlösschen, …

 

1/2 Experimenta, 1/2 Innenstadt

Natürlich kann man auch einen Teil des Tages die Experimenta erkunden und anschließend noch eine Möglichkeit in der Innenstadt mitnehmen. 

 

Treffpunkt Kilianskirche

Zentrum der Heilbronner Innenstadt ist die Kilianskirche. Hier hat die Prälatur Heilbronn ihren Sitz. Die Kirche ist bis 18 Uhr geöffnet. 

Wir treffen uns, um 17:45 Uhr dort, um eine Andacht in der Kirche zu feiern. 

Anschließend machen wir uns miteinander auf den Weg zum Hauptbahnhof (ca. 15 Min zu gehen), dass wir rechtzeitig zur Rückfahrt dort sind. 

 

Planung und Absprache

Um den tag und die Preise, vor allem auch die Zugtickets vorab planen zu können, bitten wir um eine Anmeldung bis zum 3.10. im Pfarrbüro. Dann können wir auch diejenige, die ähliche Pläne haben, schon in Kontakt bringen. 

Wir freuen uns auf einen Tag mit gemeinsamen Erlebnissen, aber doch auch persönlich passenden Programmpunkten an einem hoffentlich schönen herbstlichen Samstag. 

Die Infos auf dem Flyer findet ihr hier: Gemeindeausflug2025-Flyer_doppelseitig